Vier Wiener Jugendschützinnen und Jugendschützen bei der Jugendeuropameisterschaft im Bogensport
Die Europameisterschaft im Bogensport 2024 in Essen wurde bereits geschlagen und die Europameister 2024 ermitteln. Offen ist noch die Europameisterschaft der Bogensportjugend in den Altersklassen U18, U21 in den Bogenklassen Olympic Recurve und Compound. Dieser Wettbewerb findet zwischen 8. Und 13. Juli 2024 in Ploiesti, Rumänien statt. Acht Jungathletinnen und Jungathleten werden beschickt und dürfen Österreichs Bogensportjugend auf diesem Bewerb vertreten. Auffallend ist, dass Sieben Jugendliche aus der Ostregion kommen, darunter eine Schützin und drei Schützen aus Wiener Vereinen. Verbleibt folgende Frage: Wer sind die Wiener Athletinnen und Athleten? Die Antwort auf diese Fragen in einem kurzen Portrait.
Gabriel Kloibhofer ist U18 Compound Schütze des AC-Sagittarius und begann vor etwas mehr als 6 Jahren mit Compound schießen und wurde von Anfang von an Compoundprofi Michael Matzner trainiert und unterstützt. Neben mehreren Landesmeistertitel konnte er letztes Jahr den österreichischen Meistertitel WA Outdoor 2024 Compound U18 gewinnen. Doch Erfolgen auf nationaler Ebene sind Gabriel noch nicht genug und er versucht ab diesem Jahr auch international erfolgreich an Turnieren teilzunehmen. Sein erstes Auslandsturnier beim 1st Leg of Central Europe Cup 2024 in Lendava, Slowenien war ein vielversprechender Anfang auf internationaler Wettkampfebene. Dort wusste er mit starker Leistung zu überzeugen und gewann die Bronzemedaille in Compound U18 Men.
Judit Zofia Mark, von allen Zofia genannt, schießt aktiv sowohl für SCARB – Scarbantia Íjász Egyesület als auch den UBSC Artemis Wien in der Klasse Olympic Recurve U18. Sie konnte mehr als nur einmal die Wiener Landes- oder Österreichische Meisterschaft gewinnen. Besonders erwähnenswert ist ihre bereits beachtliche Anzahl an österreichischen Rekorden. Neun österreichische Rekorde hält sie derzeit, alle derzeitigen Rekorde in der Disziplin Olympic Recurve U15 W. Obwohl Zofia mit ihrer Familie in Sopron Ungarn lebt, hat sie sich entschlossen, bei internationalen Turnieren für Österreich anzutreten.
Phillip Thaller ist Schütze von UBSC Artemis Wien und tritt bei der EM in der Klasse Olympic Recurve U18 an. Phillip betreibt den Bogensport, mit großer Hingabe und Neugier, seit 2021. Neben dem „Schießen“ geht es ihm auch darum, das Material besser zu verstehen und für sich nutzen zu können. Ob Tuning oder Sehnenbau für den eigenen Bogen, für Phillip kein Problem. Neben seinen zahlreichen österreichischen und Landesmeisterschaftstiteln stellt der Staatsmeister Mannschaft Herren Indoor 2024 sicherlich den bisher größten Turniererfolg dar. Auch international wusste er bei seinem ersten Auslandsturnier zu überzeugen. Er gewann Gold in Recurve U18 Men beim 1st leg of Central Europe Cup 2024 in Lendava, Slowenien.
Sebastian Szabo, oder auch Sebi genannt, lebt ebenfalls in Sopron, Ungarn und schießt für für SCARB – Scarbantia Íjász Egyesület und UBSC-Artemis Wien in der Klasse Olympic Recurve U21. Sebi ist ein Allrounder im olympischen Bogensport und nimmt an allen Wettkampfformen wie Outdoor, Indoor, Feld und 3D teil. Neben zahlreichen Titel und Medaillen bei nationalen Meisterschaften zu den 4 Wettkampfformen, war er auch international auf Europa- und Weltmeisterschaften sehr erfolgreich. Zuletzt auf der IFAA Indoor Weltmeisterschaft 2023 in Medway, England wo er Weltmeister Freestyle Recurve U18 Men wurde. Damals stand er noch als ungarischer Athlet an der Schusslinie, doch er entschloss sich jedoch ebenfalls, künftig für Österreich internationale Turniere zu bestreiten. Somit stellt die Jugend Bogensport EM 2024 sein österreichisches Debüt dar, wenn er erstmals Österreich in einem internationale Bogensportbewerbe vertreten
Wir wünschen allen österreichischen Athletinnen und Athleten viel Erfolg bei der Jugend Bogensport EM 2024 in Ploiesti, Rumänien.
Der WBSV-Vorstand